Was sind Konflikte?
Konflikte gehören zum Leben und Handeln dazu – in der Schule, im Freundeskreis, in der Familie oder in der Gesellschaft – online und offline. Es ist wichtig, einen guten Umgang mit Meinungsverschiedenheiten, Spannungen oder Streit zu lernen. Denn wer Konflikte und dessen Erscheinungsformen versteht und konstruktiv mit ihnen umgeht, ist besser vorbereitet auf die Herausforderungen der Zukunft.
Konflikte in Szene gesetzt
Die Jugendlichen setzten in dem Workshop im Jugendhaus Röbel eigene Erfahrungen und Perspektiven medial in Szene. Storyboards wurden gezeichnet, Rollen und Aufgaben verteilt, fotografiert und gefilmt, um Konfliktsituationen aus dem Alltag in Form von Comic-Strips und Kurzfilmen kreativ und selbstwirksam zu bearbeiten.



Aktive Medienarbeit trifft Future Skills
Neben medienpraktischen und -gestalterischen Grundlagen lernten die Teilnehmenden in Röbel verschiedene Konfliktstrategien kennen – und stärkten dabei wichtige Future Skills wie Empathie, Kommunikations- und Dialogfähigkeit. Ein gelungener Workshoptag, der zeigte, Konflikte sind nicht nur Herausforderungen – sie können auch Ausgangspunkt für Veränderung, Verständnis und neue Sichtweisen sein. Begleitet wurden die Jugendlichen vom Team des Projektes FutureFlow in Kooperation mit dem JMD Respekt Coach des CJD Waren (Müritz).
FutureFlowLabs sind mobile Medienworkshops, bei denen junge Menschen Zukunftsthemen aus ihrer Lebenswelt aufgreifen und mit digitalen Medien bearbeiten. Die Verbindung von Medienarbeit und Zukunftsbildung fördert nicht nur Kreativität und Technikverständnis, sondern auch wichtige Kompetenzen für eine Welt im Wandel. Medienarbeit wird mit Zukunftsbildung verknüpft – praxisnah, partizipativ und immer orientiert an den Lebenswelten der Jugendlichen. Wer Interesse an einem FutureFlowLab vor Ort hat, kann sich gern hier melden.
Future Flow ist ein Projekt der RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. und wird von der DROSOS STIFTUNG gefördert.