Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Medientag PIXEL.POWER begeisterte Warener Kinder und Jugendliche

Start 9 Aktuelles 9 Medientag PIXEL.POWER begeisterte Warener Kinder und Jugendliche
Veröffentlicht am: 29. Oktober 2025
Beitrag aus dem Bereich: Aktuelles
Schlagwörter:
Am 25. Oktober 2025 fand im Jugendzentrum JOO! in Waren (Müritz) der Medientag PIXEL.POWER statt. Der Medientag wurde organisiert von der RAAbatz Medienwerkstatt in Kooperation mit dem RAA-Projekt FutureFlow und […]

Am 25. Oktober 2025 fand im Jugendzentrum JOO! in Waren (Müritz) der Medientag PIXEL.POWER statt. Der Medientag wurde organisiert von der RAAbatz Medienwerkstatt in Kooperation mit dem RAA-Projekt FutureFlow und der Stadt Waren (Müritz). Ziel der Veranstaltung war es, Kindern und Jugendlichen aus der Region einen niedrigschwelligen Zugang zu Medien zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern kritisch, kreativ und reflektiert zu nutzen. Rund 80 Kinder, Jugendliche und Eltern nutzten das Angebot mit großem Interesse. Das Ausprobieren und kreative Gestalten bereitete allen viel Freude und zeigte, dass Medienbildung Spaß machen kann.

Im Mittelpunkt stand die Stärkung von Medienkompetenz. Durch interaktive Angebote konnten die Teilnehmenden Medien ausprobieren und selbst gestalten. Das abwechslungsreiche Programm reichte von Gaming und Virtual Reality über Trickfilmproduktion bis hin zu digitaler Sicherheit und Datenschutz.

Beim Gaming-Angebot, dass durch die Computerspielschule Greifswald (MPZ) begleitet wurde, erhielten die Jugendlichen Einblicke in die Funktionsweise von Computerspielen. Auch VR-Brillen konnten ausprobiert werden. Mit dem Angebot Pictionary Air wurden Kreativität und Teamgeist gefördert. Mit einem digitalen Stift wurden Gegenstände in die Lust gemalt und auf einem Bildschirm übertragen und konnten von anderen Teilnehmenden erraten werden. Im Workshop Makey Makey erfuhren die Teilnehmenden, wie sich Alltagsgegenstände in digitale Steuerungen verwandeln lassen. Das Stop Motion Studio lud Kinder und Jugendliche  ein, eigene kurze Animationsfilme zu produzieren. Die Siebdruck-Werkstatt ergänzte das Tagesprogramm um einen analogen Gestaltungsteil, bei dem eigene Motive auf Stoffbeutel gedruckt werden konnten.

Ein wichtiger Bestandteil des Tages war die „Führerscheinprüfung fürs Web“, bei der die jungen Besucherinnen und Besucher ihr Wissen zu Datenschutz und sicherem Surfen unter Beweis stellen konnten. Auf spielerische Weise lernten sie, Risiken zu erkennen und sich sicher in digitalen Räumen zu bewegen. Auch das Angebot  des Projektes FutureFlow (RAA MV) stieß auf großes Interesse. Die Kinder und Jugendliche konnten hier ihre Wünsche, Ideen und Hoffnungen für die Zukunft in Form von Postkarten festhalten und gestalten. Diese Beiträge werden in einem Zukunftsarchiv gesammelt und in den nächsten Wochen auf dem Instagram-Kanal @andiezukunft veröffentlicht.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, Partnern und Förderern, die den Medientag ermöglicht haben, darunter das Jugendzentrum JOO!, der Papenberger Jugendtreff, die Computerspielschule Greifswald (MPZ) und die Jugendkunstschule Junge Künste Neubrandenburg.

Weitere Beiträge