Vorstellung der pädagogischen Handreichung
Vorstellung der pädagogischen Handreichung
Klappe auf! stellt Lehrkräften die pädagogische Handreichung aus dem Vorgängerprojekt vor und tauscht sich über den Einsatz im Unterricht aus.
Klappe auf! stellt Lehrkräften die pädagogische Handreichung aus dem Vorgängerprojekt vor und tauscht sich über den Einsatz im Unterricht aus.
Sie als gemeinnütziger freier Träger oder juristische Personen des öffentlichen Rechts – bundesweit – können Fördermittel für Ihr Projekt beantragen.
Nachbarjęzyk
czyli Kawiarenka metodyczna online dla nauczycielek i nauczycieli języków polskiego i niemieckiego jako języków sąsiada.
Online-Methodencafé für Lehrkräfte, die Polnisch oder Deutsch als Nachbarsprachen unterrichten.
Sie als gemeinnütziger freier Träger oder juristische Personen des öffentlichen Rechts – bundesweit – können Fördermittel für Ihr Projekt beantragen.
Bundesfreiwilligendienstleistende tauschen sich über Identität aus, lernen Grundlagen der Filmgestaltung kennen und drehen Videos zum Thema Identität.
Sie als gemeinnütziger freier Träger oder juristische Personen des öffentlichen Rechts – bundesweit – können Fördermittel für Ihr Projekt beantragen.
Sie als gemeinnütziger freier Träger oder juristische Personen des öffentlichen Rechts – bundesweit – können Fördermittel für Ihr Projekt beantragen.
Modulreihe für Schulen mit Berufswahlsiegel in M-V startet online am 23.02.2022 Wie kann ich Berufliche Orientierung mit LdE gestalten? Das lernen Sie mit dem Programm Berufene Helden rund um die Lernform LdE. Angebunden an Lehrpläne und zusammen mit lokalen Partnern setzen Schüler*innen eigene gemeinnützige Projekte um. Dadurch bauen junge Menschen konkrete Kompetenzen für ihre berufliche […]
Unser Thema am 24. Februar lautet „Verbraucherschutz stärken“. Dazu haben wir Karolina Wróblewska und Michał Rejniewicz von der Verbraucherzentrale Brandenburg eingeladen. Nach einer Einführung unserer Gäste zu Serviceleistungen und Angeboten der Verbraucherzentrale Brandenburg, die auch in polnischer Sprache zur Verfügung stehen, haben Sie Gelegenheit Fragen zu stellen oder einfach in einen gemütlichen Austausch mit uns zu treten.
Modul 6, Unterricht ergänzendes Angebot in der ganztägig arbeitenden Schule
Sie als gemeinnütziger freier Träger oder juristische Personen des öffentlichen Rechts – bundesweit – können Fördermittel für Ihr Projekt beantragen.
Die Mitarbeiter der Pädagogischen Werkstatt laden die Mitglieder der Fachgruppe Übergang im km2 Bildung Neubrandenburg zu ihrem obligatorischen Austauschtreffen ein.
Modul 6, Unterricht ergänzendes Angebot in der ganztägig arbeitenden Schule