Am Dienstag, den 4. November richtet die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V in Rostock ein Seminar aus, das an Schulleitungen, Ganztagsbeauftragte und Lehrkräfte aus allen Ganztagsschulen des Landes adressiert ist. Gemeinsam mit dem Bildungscoach Carola Schiffner aus MV werden verschiedene Ansatzpunkte für einen rhythmisierten Tag und aufgelockerte schulische Zeitstrukturen verfolgt. Teilnehmende Schulvertreterinnen und -vertreter erhalten Zeit, um über die Weiterentwicklung ihrer eigenen schulischen Tagesstruktur zu beratschlagen. Bitte melden Sie sich unten auf dieser Seite für diese Veranstaltung an – dieses Seminar ist kostenfrei. Es findet in Präsenz in Rostock statt, im Seminarraum 219 im Tagungsgebäude Am Kabutzenhof 21.
In diesem Praxisseminar werden Umsetzungsmöglichkeiten für eine schülergerechte Rhythmisierung im Ganztag vorgestellt. Wir möchten an diesem Tag Gelegenheiten schaffen, um konkrete Wege zu entwickeln, wie der Schulalltag sinnvoll gestaltet und den Bedürfnissen der Schüler*innen besser entsprochen werden kann. Kommen Sie miteinander ins Gespräch, tauschen Sie sich über Chancen und Probleme aus oder nutzen Sie diesen Tag, um neue Anregungen zu erhalten.
Programm:
Diese Veranstaltung ist Teil einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Rhythmisierung. Auftakt ist im Oktober 2025 mit einem Online-Fachvortrag mit Prof. Dr. Falk Radisch. Abgeschlossen wird die Reihe Anfang 2026 mit einem Transfer- und Austauschtreffen.
08:30 Ankommen mit Begrüßungskaffee
09:00 Begrüßung, Vortrag mit Erfahrungsbericht
09:45 Modelle bauen: Gruppenarbeit zu verschiedenen Elementen der Rhythmisierung
10:15 Kaffeepause
10:30 Check-in-Zeiten, Lernzeiten & Schüler-Tutoring
11:15 AG Schüler-Tutoring mit Carola Schiffner
AG Lernzeiten mit Ute Harrje (Serviceagentur)
AG Check-in/out-Zeiten mit Dr. Michael Retzar (Serviceagentur)
12:30 Mittagspause mit Imbiss & Getränk
13:15 Kreatives Gestalten: Ideen für die eigene Schule
14:15 Galerierundgang & Austausch
15:00 Abschlussrunde
15:30 Ausklang mit Kaffee und Kuchen