Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Schülerfirmenregionaltreffen: zwischen Mythos und Algorithmus – der Ariadnefaden zur intelligenten Welt

Jetzt anmelden: Präsenztreffen: „KI, Realität versus Geschichte“ – ein (Ariadne-) Faden, der sich durchzieht Einladung zum Regionaltreffen der Schülerfirmenbegleiter*innen Ariadnefaden – Wikipedia 📅 Dienstag, 25. November 2025 🕙 10:00–16:00 Uhr […]

Jetzt anmelden:

Präsenztreffen:

„KI, Realität versus Geschichte“ – ein (Ariadne-) Faden, der sich durchzieht

Einladung zum Regionaltreffen der Schülerfirmenbegleiter*innen

Ariadnefaden – Wikipedia

📅 Dienstag, 25. November 2025
🕙 10:00–16:00 Uhr
📍 Stralsund, Wulflamsaal, Veranstaltungsversorgung gesichert, mit inspirierendem Austausch und vielen konkreten Handlungsempfehlungen!

Liebe Kolleg*innen,

wir laden euch herzlich ein zu einem inspirierenden Tag voller Austausch, Impulse und Gemeinschaft. Unter dem Motto „KI, Realität versus Geschichte – ein Faden, der sich durchzieht“ widmen wir uns den Fragen, wie Künstliche Intelligenz, Geschichte und menschliche Erfahrung miteinander verwoben sind – auch im Kontext der Schülerfirmenarbeit.

Programmhighlights:

🧵„KI versus Geschichte – Auf der Spur des Ariadnefadens“

Online-Impuls mit Stefan Wagenpfeil (Universität Göttingen)

Vielleicht ist alles nur ein Traum – oder doch Realität?
Wie einst Ariadne ihren Faden reichte, um den Weg aus dem Labyrinth zu finden, so suchen wir heute nach Orientierung im Geflecht aus Künstlicher Intelligenz und Geschichte. KI wird Teil unseres Alltags – auch im Leben der Schülerfirmen. Doch wie behalten wir den roten Faden, wenn sich Realität und digitale Möglichkeiten immer enger verweben? Wie können Schülerfirmen KI nutzen?

🧵„Handel im Wandel – Den Faden des Miteinanders weiterknüpfen“

Präsenz-Impulsvortrag Dr. Constanze Jaiser (RAA MV)

Wie verändert KI unser Miteinander? Der Faden des Handelns und Wandelns zieht sich durch die Geschichte – heute verwebt er sich mit digitalen Formen des Waren-Austauschs. Dr. Constanze Jaiser beleuchtet in einem lebendigen Impuls, wie demokratische Kultur und historische Perspektiven helfen können, diesen neuen Faden bewusst und demokratisch zu führen. Worauf müssen Schülerfirmen achten?

🧵 „Ausblick auf 2026 – Den Faden in die Zukunft legen“

Mit Konni Fuentes, Landeskoordination Schülerfirmen

Gemeinsam spinnen wir den Faden weiter: 2026 soll eine Schülerfirmenplattform MV entstehen – vernetzt, digital und zukunftsorientiert.
Ein Blick voraus auf das, was wir gemeinsam knüpfen und auf Kurs bringen wollen. Danach bleibt viel Raum für Fragen, kollegialen Austausch und Vernetzung. Mitzubringen sind: gute Laune, euer Smartphone (auf dem vielleicht schon ein KI-Tool – zum Beispiel ChatGPT – installiert ist) sowie Offenheit fürs gemeinsame Denken, Staunen, Verzaubern und Lachen.

Zielgruppe:

Lehrkräfte, Projektleitungen, Schülerfirmen-Begleiterinnen, Schulsozialarbeiterinnen und weitere Engagierte, die sich für Zukunft, Bildung und Zusammenarbeit interessieren. Diese Veranstaltung ist eine programmbereichsübergreifende Initiative der RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme – und darauf, gemeinsam den Faden in Richtung Zukunft weiterzuspinnen!

Herzliche Grüße
Dr. Constanze Jaiser, Stefan Wagenpfeil und Konni Fuentes
Programm „überLebenswege“ und die Landeskoordination Schülerfirmen

Schülerfirmen Regionaltreffen

2 Teilnehmer
13 verbleibend, 6 Tage zur Reservierung
Teilnehmer Registration