Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Wo kommt das her? Ein Ausstellungsabend über das Ankommen und Weggehen in Pommern mit privaten Fundstücken

Die Geschichtswerkstatt zeitlupe, das Team von perspektywa und die Macher*innen vom Kulturlandbüro laden Euch am 26. Juni zu einem einmaligen Abend ins Gutshaus Ramin ein. Gemeinsam mit Euch und anderen Bewohner*innen unserer Region wollen […]

Die Geschichtswerkstatt zeitlupe, das Team von perspektywa und die Macher*innen vom Kulturlandbüro laden Euch am 26. Juni zu einem einmaligen Abend ins Gutshaus Ramin ein. Gemeinsam mit Euch und anderen Bewohner*innen unserer Region wollen wir eine Ausstellung über die Geschichten der Bewohner*innen und der Dörfer Pommerns gestalten! Dafür bitten wir Euch, Dinge und Fundstücke mitzubringen, die Euch, Euren Familien oder Euren Nachbarn wichtig sind und die uns etwas über das Ankommen und Weggehen der Menschen im deutschen und im polnischen Pommern erzählen können.

Für die einen ist es das Halsband der Großmutter aus Königsberg, das auf beschwerlichen Umwegen nach Vorpommern kam. Für die anderen das Bild vom Haus der Urgroßeltern in der Nähe von Lemberg. Vielleicht ist es ein Teller aus deutscher Produktion. Oder das ukrainische Tagebuch der Tante. Vielleicht sind es aber auch die Bügel ehemaliger jüdischer Geschäfte in Stettin & Löcknitz, die im Haus bereits waren, bevor die Eltern einzogen, oder das abgenutzte und durch viele Hände gewanderte russische Wörterbuch. Solche Fundstücke sind von unschätzbarem Wert für alle, die etwas über die wechselvolle Geschichte ihrer Familie, ihrer Häuser oder ihrer Orte erfahren wollen.

Ihr möchtet Euch über die Geschichten Eurer Fundstücke mit anderen austauschen, oder erfahren, wie und wo Ihr mehr dazu herausfindet? Oder Ihr betreibt mit anderen Engagierten einen Geschichtsverein, verfügt über eine Privatsammlung und möchtet Euch mit anderen Akteuren von der deutschen oder polnischen Seite vernetzen? Dann freuen wir uns auf Eure Anmeldung zum per Mail (), auf Instagram (#youexhibit) oder telefonisch unter +49 (0) 175 4525 499! Weitere Informationen zu der Veranstaltung findet Ihr in der Einladung und bei Instagram!

Foto am Tisch im Guthaus Ramin, auf dem Tisch liegen Kleiderhaken, die mit polnischen Namen versehen sind und eine Miniatur eines Fachwerkhauses mit rotem Dach.

Weitere Veranstaltungen