Vom 23. bis 29. August 2025 wird die Hinterste Mühle in Neubrandenburg zu einem kreativen Ort für medienbegeisterte Jugendliche. Das Sommermediencamp 2025 lädt junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren zu einer inspirierenden Ferienwoche ein – voller Kreativität, Gemeinschaft und medienpädagogischer Angebote.
Das Camp richtet sich an Jugendliche mit Interesse an Medien, Kultur und gesellschaftlichen Themen. Im Zentrum stehen praxisnahe Workshops in den Bereichen Film, Hip-Hop und Rap, Fotografie, Animation, Audio sowie Zukunftsbildung. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen technischer Fähigkeiten, sondern auch um kreatives Gestalten, Perspektivwechsel und die Umsetzung eigener Ideen. Das Sommermediencamp versteht sich als offener und geschützter Raum, in dem junge Menschen ihre Interessen frei entfalten können. Die Teilnehmer*innen werden ermutigt, sich auszuprobieren, Fragen zu stellen, mitzugestalten – und vor allem andere Jugendliche kennenzulernen. Erfahrene Fachkräfte aus der medienpädagogischen Praxis begleiten die Jugendlichen individuell und auf Augenhöhe. Die Teilnahme am Sommermediencamp ist kostenfrei. Im Angebot enthalten sind: Übernachtung in der Jugendfreizeiteinrichtung Hinterste Mühle, alle Workshops und Materialien, Vollverpflegung während des gesamten Camps.
Organisiert wird das Sommermediencamp vom Netzwerk AG Medien Mecklenburgische Seenplatte, einem Zusammenschluss von regionalen Partnern aus Medienpädagogik, Jugendbildung und Kulturarbeit – Jugendkunstschule Junge Künste Neubrandenburg e. V., RAAbatz Medienwerkstatt (RAA MV), FutureFlow (RAA MV) und dem Mediatop Neubrandenburg. Ziel des Netzwerks ist es, Menschen Medienkompetenzen zu vermitteln. Das Sommermediencamp 2025 wird über das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Dadurch können wir ein hochwertiges, pädagogisch begleitetes Angebot für Jugendliche kostenfrei zur Verfügung stellen.