Prof. Dr. Andreas Petrik (Universität Halle-Wittenberg) stellt in dieser Online-Fortbildung verschiedene Typen rechtspopulistischer Einstellungen vor, denen Pädagog*innen im Schulalltag begegnen und erarbeitet mit den Teilnehmenden anhand typischer Szenen aus dem Politikunterricht Strategien für die pädagogische Praxis.
Die Veranstaltung wird vollständig online über das Konferenz-Tool Zoom stattfinden. Zur Teilnahme ist ein digitales Endgerät mit stabiler Internetverbindung, Kamera und Mikrofon notwendig. Um Anmeldung wird gebeten unter:
Die Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung der Landeskoordination Mecklenburg-Vorpommern und der Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, im Rahmen der Maßnahme „Lernziel Gleichwertigkeit“, gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.