Kommunikation und Gruppenprozesse gestalten (Modul 4 der Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner)

Die Serviceagentur Ganztägig lernen MV startete im September 2022 mit der aktuellen Qualifizierungsreihe, im Rahmen der Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Qualifizierungsreihe besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen und einem Zusatz-Modul „Kulturelle Bildung in der ganztägig arbeitenden Schule“, die aber auch einzeln belegt werden können. Herzlich eingeladen sind alle Mitarbeiter/innen von Verbänden, Vereinen, Institutionen und Unternehmen aus den Bereichen Jugendarbeit, Sport, Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Bildung und Umwelt, Heimatpflege, Kirchen, Hilfsorganisationen sowie ehrenamtlich oder nebenberuflich tätige Einzelpersonen, die bereits Unterricht ergänzende Angebote an Schulen durchführen oder demnächst durchführen möchten. Die Qualifizierung findet online statt und ist kostenlos.

In der Veranstaltung steht die Gestaltung von Interaktionen und Gruppenprozessen im Mittelpunkt. Wie interagieren Schüler*innen untereinander und wie können außerschulische Kooperationspartner erfolgreich kommunizieren? Hierbei werden Modelle der Kommunikation und Gruppendynamik vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen, wertschätzende Feedbacks umzusetzen.

Die Veranstaltung ist Teil einer Qualifizierungsreihe für außerschulische Kooperationspartner, kann jedoch auch einzeln besucht werden.

Die Teilnehmenden können gewonnene Erkenntnisse praxisorientiert in ihre Überlegungen zur Planung und Gestaltung eines eigenen „Unterricht ergänzenden Angebots“ an ganztägig arbeitenden Schulen einfließen lassen.

Informationen zur Veranstaltungsreihe „Qualifizierung außerschulischer Partner an ganztägig arbeitenden Schulen“

Informationen zu Konzept, Anliegen und Berichten aus der Reihe erhalten Sie auf der Website der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V.

Hinweis zur Teilnahme als Modulveranstaltung

Die erfolgreiche Teilnahme an den einzelnen Modulen wird jeweils mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt. Bei Nachweis der Teilnahmebescheinigungen von sechs Modulen und der Präsentation eines eigenen Unterricht ergänzenden Angebotes erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Wenn Teilnehmer/innen, die bereits an einer oder mehreren Veranstaltungen unserer bisherigen Qualifizierungsreihen teilgenommen haben, noch fehlende Modul nachholen bzw. die Reihe neu starten möchten, ist das möglich.

Die Qualifizierungsreihe findet online statt und ist für alle Teilnehmer/innen kostenlos.

Modul 4: 06.01.2023     Kommunikation und Gruppenprozesse in Unterricht ergänzenden Angeboten

8:30 Uhr Technik-Check
Veranstaltungszeit: jeweils von 9:00 – 15:30 Uhr
Die Zugangsdaten werden Ihnen am Vortag der jeweiligen Module per E-Mail zugesandt.

Anmeldungen sind ab dem 25.11.2022 über das Veranstaltungstool möglich oder Sie senden direkt eine E-Mail an:

Programmflyer Qualifizierungsreihe

Kommunikation und Gruppenprozesse gestalten (Modul 4 der Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner)

Weitere Veranstaltungen