Mit dieser Auftaktveranstaltung starten wir unsere Online-Qualifizierungsreihe LernSTARK. Dr. Marzena Żylińska ist Expertin für Neurodidaktik. Seit mehr als 25 Jahren leitet sie Methodikseminare für angehende Lehrer*innen und ist Autorin mehrerer Artikel, Bücher und Unterrichtsmaterialien. Sie gibt einen Einblick in die Neurodidaktik als Brückendisziplin zwischen Gehirnforschung und Erziehungswissenschaften. Wir sprechen über gehirn-gerechtes Lernen und was seine Bedeutung für die Lehre. Wir beleuchten die Frage nach den Selbstlernfähigkeiten von Schüler*innen und welche Lehre wir aus den langen Home-Schooling-Phasen während der Pandemie ziehen können. Und natürlich ist genug Raum für Ihre Fragen. Die Auftaktveranstaltung steht allen Interessierten offen. Wer tiefer ins Thema einsteigen möchte, dem*r empfehlen wir unsere LernSTARK-Qualifizierung.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Sie wird gefördert im Rahmen von AUF!leben. AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.
Die Online-Qualifizierungsreihe LernSTARK
LernSTARK – selbstverantwortliches Lernen lässt sich vermitteln!
Wir zeigen in unserer Online-Qualifizierungsreihe für Lehrkräfte und Referendar*innen mit praktischen Tipps und Methoden, wie sie Schüler*innen selbstständiges Lernen vermitteln. Welche Lernstrategien und -techniken gibt es, die Ihnen bei didaktischen Herausforderungen im Unterricht helfen? Wie lernt das menschliche Gehirn, was fällt ihm besonders leicht und was bedeutet das für die Unterrichtsgestaltung? Wie lässt sich die Lernzeit effektiv verkürzen und wie bleibt das Wissen gleichzeitig im Gedächtnis? Und was ist überhaupt dieses kritische und kreative Denken, von dem als Zukunftskompetenz die Rede ist? >> Jetzt anmelden zur Qualifizierungsreihe LernSTARK