Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Jahrestreffen der Schulnetzwerke in M-V

Die Schulnetzwerke der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V treffen sich zum gemeinsamen Austausch in Güstrow.

Die Schulnetzwerke der Serviceagentur Ganztägig lernen M-V treffen sich zum gemeinsamen Austausch in Güstrow. Themen sind u. a. Hospitationsreisen im Rahmen des EU-Förderprogramms „Erasmus+“, die Weiterentwicklung von Lernlandschaften sowie die aktuellen Neuerungen in der Mittelzuweisung.

DAS PROGRAMM ZUM DOWNLOAD

Die Veranstaltung findet im Landesförderzentrum Hören in Güstrow statt in der Plauer Chaussee 6.

Ablauf:

09.00 Ankommen, Begrüßungskaffee und Begrüßungsimbiss
09.30 Eröffnung und Kulturelle Einstimmung
09.40 Begrüßung durch das Bildungsministerium, Bericht zum geänderten Erlass zum ganztägigen Lernen und Austausch mit dem Ministerium über Herausforderungen
10.00  Besuch aus der Jury des Deutschen Schulpreises: Wie sich Schulen aus M-V bewerben können
10.20  Bericht von der Hospitationsreise nach Aarhus und erste Erfahrungen zur Bereicherung des Schulalltags
10.30  Ausblick auf die Erasmus-Reisen nach Helsinki & Valencia und Einwahl in die Reisen 2024 nach Bozen und Bologna
10.45  Zeitgemäße Lernumgebungen für den Ganztag: Einblicke in die Schulbautagung Wismar am 14./15.09.2023 & Erfahrungen mit dem „Mobilen Klassenzimmer“
11.00 Kaffeepause
11.15  Austausch in den bestehenden Schulnetzwerken: Was wurde erreicht? Wie ist der Stand in den Schulen?
12.45  Netzwerkbörse: Sollen sich neue Netzwerke finden?

13.00  Mittagspause

13.00  Treffen der fortgeführten & der neu gegründeten Netzwerke
14.45  Vorstellung des Landesverbandes der Schulfördervereine und Ausblick auf weitere Veranstaltungen 2023/24
15.00  Abschlussgespräch, Ausklang und Ende bis 15.30

Bitte melden Sie sich bis spätestens 18. September 2023 an!

Weitere Veranstaltungen