Von Alltagsorten, Hobbys und Begegnungen, die Verschiedenheit einladen
📅 16. Juli 2025
📍 Schützenhaus Lassan, Anlage 1, 17440 Lassan
🕒 Uhrzeit: 13:00–19:00 Uhr
🧭 Kernprogramm: 15:00–18:15 Uhr
Wie bleibt man im Gespräch – auch mit Menschen, die anders denken oder leben als man selbst?
Welche Orte, Hobbys oder Formate schaffen Raum für echten Austausch im Alltag?
Diese Netzwerkveranstaltung bringt engagierte Menschen aus Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik und Verwaltung zusammen. Gemeinsam lernen wir gute Beispiele aus der Region kennen, knüpfen neue Kontakte – und entwickeln Ideen für ein Miteinander trotz Unterschiedlichkeit.
🗺️ Wer mag, kann ab 13 Uhr bei einem kleinen Stadtspaziergang mit Bürgermeister Fred Gransow Lassan entdecken, Treffpunkt ist das Schützenhaus.
🍎 Nach dem offiziellen Teil klingt der Tag bei Essen und Getränken in lockerer Atmosphäre aus.
🧾 Ablauf
- 13:00–14:30 Uhr: Stadtrundgang mit Bürgermeister Fred Gransow zu Orten der Begegnung in Lassan (Treffpunkt: Schützenhaus)
- 14:30 Uhr: Ankommen bei Kaffee & Kuchen
- 15:00 Uhr: Begrüßung
-
-
Fred Gransow, Bürgermeister Lassan
-
Alicja Orlow & Anna Kassautzki, RAA M-V
-
- 15:20 Uhr: Impuls: Wie und wo gelingt guter gesellschaftlicher Austausch?
-
-
Inga Gertmann, More in Common e.V.
-
- 15:50 Uhr: Vorstellung der Workshopthemen
- 16:00 Uhr: Workshoprunde 1
- 17:00 Uhr: Workshoprunde 2
- 18:00 Uhr: Gemeinsamer Ausblick & Ernte im Plenum
- 18:15 Uhr: Abendbuffet & offenes Netzwerken
- ca. 19:00 Uhr: Veranstaltungsende
🧠 Geplante Workshops
✅ Gute Gespräche mit Struktur – das Format „Council“
✅ Mitmischen! – Erfahrungen mit Bürgerräten in MV
✅ Die Kraft von Stammtischen – Formate, die funktionieren
✅ In Bewegung bleiben – Spaziergänge & Ausflüge als Gesprächsanlässe
💭 Haben Sie weitere Ideen?
Melden Sie sich gerne – wir freuen uns über Mitgestaltende!
ℹ️ Weitere Hinweise
📅 Anmeldung bis 9. Juli 2025
🚌 Sie reisen mit dem ÖPNV? Wir organisieren gern einen Shuttle ab Bahnhof Hohendorf oder Anklam.
📚 Marktplatz-Ecke vor Ort: Bringen Sie gern Flyer, Material oder Projektinfos mit!
👥 Veranstalterin:
RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. im Rahmen des Projekts Zukunftswege Ost – Fokusregion (Ost)Vorpommern, gefördert durch die Stiftung Bürger für Bürger.