FREITAG, 22.04.2022, 15:00-18:00, Hybrid
Referent*innen: Julia Kleefeld, Michael Staack
Mit der Einführungsveranstaltung wird eine gemeinsame Grundlage geschaffen, mit der wir dann in den drei folgenden Themenworkshops weiter arbeiten werden. Zunächst sollen die Hauptelemente rechtsextremistischer Ideologien und die daraus erwachsenden Gefahren für unsere demokratische Gesellschaft besprochen werden. Dafür werden relevante Begrifflichkeiten definiert, Problematiken benannt und Zusammenhänge dargestellt. Weiterhin beleuchten wir überblickshaft die verschiedenen Phänomenbereiche im Kontext Rechtsextremismus. Im Fokus steht dabei die regionale Perspektive auf relevante Akteur*innen, Strukturen und Vernetzungen in Mecklenburg-Vorpommern. Im praktischen Teil befassen wir uns mit Bedarfen, Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden insbesondere im Kontext der Freiwilligen Feuerwehr.
Anmeldung unter