Die Fachstelle Mehrsprachigkeit der RAA M-V lädt pädagogische Fachkräfte zu einer Hospitationsreise nach Berlin ein. Die Bildungs- und Austauschreise findet vom 21. bis 22. Mai 2025 statt und bietet die Gelegenheit, sich mit vielfältigen Anregungen für einen ressourcenorientierten Umgang mit Mehrsprachigkeit und Diversität im Kita-Alltag auseinanderzusetzen. Die Fachkräfte können die gewonnenen Erkenntnisse in die Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Praxis einbringen. Sie werden verschiedene Einrichtungen in Berlin besuchen, die sich durch langjährige und reichhaltige Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit mehrsprachigen Kindern, in der Zusammenarbeit mit Familien mit Migrations- und Fluchtgeschichte sowie in der sprachlichen Bildung und Förderung auszeichnen. Dabei geht es darum, sich ihrer pädagogischen Praxis in einer wertschätzenden und offenen Haltung zu nähern und in einen gemeinsamen konstruktiven Dialog miteinander zu treten.
Die Hospitationsreise wird durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern und die Freudenberg Stiftung finanziell gefördert. Dabei können die Reise- und Übernachtungskosten sowie ein Teil der Verpflegungskosten übernommen werden (ausgenommen sind Frühstück und Abendessen sowie das Freizeitprogramm). Da die Teilnahmeplätze auf 10 Personen begrenzt sind (plus zusätzlich zwei Begleitpersonen von der Fachstelle), wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten. Folgende Kriterien werden bei der Auswahl der Teilnehmenden berücksichtigt: die Motivation zur Teilnahme, die Repräsentation von Einrichtungen aus verschiedenen Regionen des Bundeslandes sowie von unterschiedlichen Trägern.
Die Anmeldung mit Angabe von Kontaktdaten und ein paar Zeilen zur Motivation, an der Bildungsreise teilzunehmen, ist bis zum 11. April möglich per E-Mail an: mehrsprachigkeit@raa-mv.de
Den vorläufigen Ablaufplan der Hospitationsreise können Sie hier einsehen.