Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

Gesprächseinladung

Heutzutage scheint es schwerer geworden zu sein, konstruktiv miteinander ins Gespräch zu kommen oder auch respektvoll miteinander zu streiten. Zudem wirkt die Korrespondenz über die (a)sozialen Netzwerke oft missverständlich, verkürzt […]

Heutzutage scheint es schwerer geworden zu sein, konstruktiv miteinander ins Gespräch zu kommen oder auch respektvoll miteinander zu streiten. Zudem wirkt die Korrespondenz über die (a)sozialen Netzwerke oft missverständlich, verkürzt bis hin zu Hate Speech und offener Hetze, sofern unterschiedliche Meinungen aufeinander treffen. – Aber welche psychologischen Ursachen sind mit Vorurteilen und Unverständnis verbunden? Wie kann es uns gelingen, die Perspektive als auch die Meinungen anderer in unser komplexes Bild von der Welt zu integrieren? Und wo liegen die Grenzen des Verständnisses und der Toleranz? – Wir machen im Rahmen der Friedensdekade ein Gesprächsangebot. Denn Vertrauen und ein freier, angstfreier Austausch der Meinungen und Perspektiven bilden die Grundlage unserer Demokratie, sie sind die Basis für Entwicklung und progressive Veränderung.

Ein Gesprächsangebot aus der Friedensgemeinde der Landeshauptstadt Schwerin. Um Anmeldung wird gebeten: daniel.trepsdorf@raa-mv.de

Weitere Veranstaltungen