Schule gestalten

Menschen stärken

Kooperationen stiften

Europäische Sozialfonds

II. Demokratie-Fachtag für Kita und Schule

Einladung „Begreifen und gestalten! Medien in der präventiven Arbeit und Demokratiepädagogik“ – unter diesem Motto steht der diesjährige II. Demokratie-Fachtag für Kita und Schule. Die Beratung für Demokratiestärkung und Rechtsextremismusprävention […]

Einladung

„Begreifen und gestalten! Medien in der präventiven Arbeit und Demokratiepädagogik“ – unter diesem Motto steht der diesjährige II. Demokratie-Fachtag für Kita und Schule. Die Beratung für Demokratiestärkung und Rechtsextremismusprävention im Amt Krakow am See lädt Sie dazu ein, sich gemeinsam am Freitag, den 10. Oktober in Schloss Vietgest (Lalendorf) dem Thema Medien, einem besonders komplexen Schwerpunktthema zu widmen.

Was erwartet Sie?

Der Fachtag richtet sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte in den Bereichen Kita und Schule unabhängig vom Stand Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Medien. Der II. Demokratie-Fachtag verschafft Ihnen einen inhaltlichen Überblick, vermittelt in einrichtungsspezifischen Workshops Methoden und bietet viel Raum für Vertiefung, Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit.

Im gemeinsamen Gespräch gleichen wir persönliche Eindrücke und Erlebnisse aus Ihrer Arbeit sowie wissenschaftliche Kenntnisse mit langjährigen Erfahrungswerten aus der Region ab: Alle Medien, auch digitale finden im echten Leben statt und haben konkrete Auswirkungen.

Organisatorisches

  • Wann? Freitag, 10. Oktober 2025
  • Wo? Schloss Vietgest in Lalendorf
  • Barrierefrei? Ja!
  • Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.

Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, möchten wir Sie als Einrichtungen bitten, sich mit höchstens drei Kolleg*innen anzumelden. Die Teilnahme wie Verpflegung sind kostenlos. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Im Anschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V., einem staatlichen anerkannten Träger der Weiterbildung.

Haben Sie Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Haben Sie keinen Platz bekommen? Wenden Sie sich mit diesen und allen weiteren Anliegen gerne und jederzeit an Alena E. Lyons per E-Mail (alena.lyons@raa-mv.de) oder telefonisch unter der 0151 – 4334 7540.