Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Fakt ist ... Nr. 3: Kriminalität im Grenzraum Vorpommerns
Der Flyer des RAA-Projektes perspektywa (gegen polenbezogene Ressentiments und Polenfeindlichkeit) informiert mit sachlichen Argumenten zur Kriminalität im Grenzraum Vorpommerns. Widerlegt bzw. diskutiert werden Aussagen wie: "Vorpommern wird von Kriminellen überrollt", "Die Täter kommen größtenteils aus Polen" oder "Die Polizei in Polen tut zu wenig". Dabei steht im Blickpunkt, dass Kriminalität an der vorpommerschen Grenze letztendlich kein deutsch-polnisches, sondern ein europäisches Problem ist.
(Faltblatt, RAA M-V, 2012), vergriffen, nur Download möglich
Datei zum direkten Download:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Anzahl:
Vorurteilen begegnen. Methodenblätter zu polenfeindlichen Ressentiments
Die Broschüre des RAA-Projektes perspektywa zielt einerseits darauf ab, für abwertendene Stereotype und Wahrnehmungen zu sensibilisieren, die gegenüber Polen bestehen. Andererseits soll die Sammlung Handlungssicherheit im Umgang mit polenfeindlichen Einstellungen vermitteln. Sie kann im Unterricht mit Jugendlichen, in Seminaren mit Erwachsenen, bei deutsch-polnischen Begegnungen und anderen geeigneten Veranstaltungen angewandt werden. Jede Methode bietet den Teilnehmenden einen anderen Zugang zum Problem der Polenfeindlichkeit.
(Broschüre, RAA M-V 2012), vergriffen, nur Download möglich
Datei zum direkten Download:
Anzahl:
Anzahl: