19.11.2020 - Waren (Müritz). Der Einsatz neuer Medien nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Gestaltung des Unterrichts und der außerschulischen Bildungsarbeit ein. Ob ein Podcast, ein kleiner Film, eine Filmdiskussion oder die Aufklärungsarbeit zu Fake News – vieles ist möglich und oft einfacher, als man denkt. Unter diesem Motto fand der diesjährige Fachtag „Medien zum Anfassen – Klappe auf!“ am 19.11.2020 statt.
30.03.2020 - Große Neuigkeiten gibt es zu berichten vom Gedenkort KZ-Außenlager Neubrandenburg-Waldbau: Insgesamt acht Frauen-Kamm-Silhouetten der Künstlerin Imke Rust erinnern in besonderer symbolischer Weise an die Frauen und Mädchen, die in dem halb unterirdischen KZ im Nemerower Forst schwere Zwangsarbeit leisten mussten. Hintergrund
09.09.2019 - Löcknitz. Aus über 800 Bewerbungen hat die nebenan.de Stiftung 106 herausragende Projekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert. Eines davon ist „perspektywa –Vom Grenzraum zum Begegnungsraum“ aus Löcknitz, ein Projekt der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e.
16.03.2016 - Die AfD macht den Rechtspopulismus wieder salonfähig. Aktuelle Umfragen sehen die AfD auch in Mecklenburg-Vorpommern bei zweistelligen Ergebnissen. Was bedeutet das für die NPD und die Ausbreitung der Fremdenfeindlichkeit? Rechtsextreme Straftaten nehmen bereits stark zu. Wie lässt sich dem entgegenwirken?
13.11.2015 - Erfolgsregisseur Christian Schwochow und Schauspieler Hinnerk Schönemann unterstützen als Jurymitglieder den Wettbewerb der RAA Mecklenburg-Vorpommern.
04.11.2015 - Waren (Müritz).
Gibt es in der Müritzregion mehr als Wasser? Dessen sind sich die vor Ort ansässigen Filmemacher sicher und waren mit ihren Kameras unterwegs um Spannendes einzufangen. Die Ergebnisse werden am 19. November 2015 um 19.00 Uhr im HAUS Acht in Waren (Müritz) präsentiert.