TeamSTARK – Erste Hospitation in Neubrandenburg

Freitag, 11. März 2022 | Aktuelles

Start 9 Aktuelles 9 TeamSTARK – Erste Hospitation in Neubrandenburg
Die Bewältigung von Konflikten an der Schule lastet auf den Schultern der Lehrkräfte sowie der Fachkräfte und den Schulsozialarbeiter*innen. Bei diesen Herausforderungen unterstützt die praxisorientierte TeamSTARK-Ausbildung.
Beitrag aus dem Bereich: Aktuelles
Schlagwörter: Kinder | Schule | Sozialkompetenz

Auseinandersetzungen und Streit spielen eine zunehmend große Rolle im Schulalltag. Ob im Klassenzimmer, in den Pausen oder auf dem Schulhof. Die Bewältigung der Konflikte belastet nicht nur die Schüler*innen, sondern auch die Lehrkräfte, Fachkräfte und Schulsozialarbeiter*innen. Das RAA-Projekt Starke Kinder in M-V unterstützt in der Bewältigung dieser Herausforderungen mit der praxisorientierten TeamSTARK-Ausbildung.

Stark im Team – Training an der Grundschule Ost

Aufbau der TeamSTARK-Ausbildung

In der 3-teiligen Ausbildung lernen die Teilnehmenden zuerst die theoretischen Grundlagen von Sozialkompetenztrainings. Danach wird auf Methoden und verschiedene Übungen eingegangen. Im dritten Teil hospitieren die Teilnehmenden bei einem Sozialkompetenztraining, während es ein*e professionelle*r Ausbilder*in mit einer Schulklasse durchführt. Dies kann eine Grund- oder weiterführende Schule sein. Hospitieren kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „zu Gast“. Entsprechend gewinnen die Teilnehmenden, als Gäst*innen bei der Hospitation, eigene Eindrücke, wie die Theorie des Sozialen Kompetenztrainings in die Praxis umgesetzt werden kann. Sie haben dabei Zeit zu Beobachten, zu Notieren und auch Auszuwerten. In einer gemeinsamen Reflexion im Anschluss an die Hospitation, wird der wichtige Raum gegeben, um das theoretisch und praktisch Gelernte sowie das Beobachtete zu teilen und zu verinnerlichen.

Lehrreiche Hospitation mit vielen neuen Übungsideen

Der erste Hospitationstag am 08.03.2022 an der Grundschule Ost in Neubrandenburg war ein voller Erfolg. Zwei Teilnehmende der TeamSTARK-Ausbildung waren bei dem Sozialkompetenztraining einer 1. Klasse dabei. In diesem Teil haben die Teilnehmenden gelernt, wie das theoretisch angeeignete Wissen, praktisch mit einer Schulklasse umgesetzt werden kann.

Die Fähigkeit, adäquat zu kommunizieren und eine gewisse Basis an sozialer Kompetenz, sind die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Umgang im Miteinander.

Damit die Schüler*innen das Soziale Kompetenztraining bestmöglich annehmen können, wird es addressat*innengerecht umgesetzt. Spielerisch lernen die Schüler*innen durch Bewegung und eigenes Erleben, dass die Kompetenz jedes*r Einzelnen entscheidend dafür ist, um eine Einheit zu werden. Durch das Sozialkompetenztraining kann also erreicht werden, dass Schüler*innen zu einem TEAM werden.

Sozialkompetenztrainerin Sandra Herz mit den Hospitant*innen Veit Dumke (Kreisjugendring MSE) und Melanie Sand (Schulsozialarbeiterin, Grundschule Ost, Neubrandenburg)

Nach vier Stunden Hospitation, haben sich die Teilnehmenden mit der Trainerin Sandra Herz, über das Soziale Kompetenztraining ausgetauscht. Was habe ich beobachtet? Welche Fragen stellen sich mir für meine Praxis an der Schule oder in der Jugendeinrichtung? Für welche Problemstellungen in der Gruppe empfiehlt die Trainerin welche Methode? Das Fazit der Hospitant*innen – eine wirklich gute und lehrreiche Hospitation mit viel Inspiration und neuen Übungsideen!

TeamSTARK – noch Plätze frei

Sie kennen das Problem und haben bereits eigene Erfahrungen mit zahlreichen Konflikten an Ihrer Schule? Dann nutzen Sie die Chance und werden selbst Trainer*in für Soziales Kompetenztraining, um Konflikte vermeiden oder lösen zu können.

Ab dem 12.03.2022 ist die Anmeldung für alle Interessierten geöffnet.  

Die Terminvergabe für den Onlineworkshop und das Präsenztraining erfolgt über ein Online-Ticketsystem. Es stehen drei Termine für den Onlineworkshop (TeamSTARK Teil I) und vier Termine für das Präsenztraining (TeamSTARK Teil II) zur Auswahl.

Team Stark Logo

Die Anmeldung erfolgt über: https://www.raa-mv.de/termin/teamstark-die-ausbildung-zur-trainerin-fuer-soziales-kompetenztraining-in-m-v/

Wir freuen uns über Ihre zahlreichen Anmeldungen für geballte Kompetenz!