Das RAA-Projekt Starke Kinder in M-V hat mit der praxisorientierten TeamSTARK-Ausbildung 2021/22 knapp 60 Sozialkompetenztrainer*innen ausgebildet. In den vergangenen Augustwochen war viel los im Norden wie im Süden von Mecklenburg-Vorpommern. 48 angehende Sozialkompetenztrainer*innen konnten nun den letzten, sehnlich erwarteten Teil der Ausbildung absolvieren: die Hospitation.
12 Sozialkompetenztrainings von Rostock bis Neubrandenburg
Zwölf Sozialkompetenztrainings mit verschiedenen Klassenstufen von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule fanden in Rostock, Ribnitz-Damgarten und Neubrandenburg statt. Mit dabei waren die Kinder- und Jugendkunstakademie in Rostock, der Grundschule Theodor Baumeister in Ribnitz-Damgarten, die Regionale Schule Rudolf Harbig in Ribnitz-Damgarten, die Grundschule West in Neubrandenburg und die Regionale Schule Mitte in Neubrandenburg. Die angehenden Sozialkompetenztrainer*innen konnten den „alten Hasen“ Sandra Herz, Dirk Buhmann und Dietmar Lietz bei einem Sozialkompetenztraining über die Schulter blicken und sich wichtige Kniffe abgucken.



Sie bekamen einen Einblick, mit welchen Materialien die erfahrenen Trainer*innen regelmäßig arbeiten und konnten gemeinsam mit dem Trainer bzw. der Trainerin reflektieren, was sie während der Hospitation beobachtet hatten. Es blieb ausreichend Raum für ungeklärte Fragen zum Ablauf eines Trainings, zu unterschiedlichen Methoden für verschiedene Altersstufen, aber natürlich auch zum pädagogischen Umgang mit schwierigen Situationen und Gruppen.
Die Teilnehmenden waren anschließend voller Euphorie und Ehrgeiz, die Methoden nun selbstständig umzusetzen. Und so soll es ja auch sein. Denn nun sind 48 weitere TeamSTARK-Trainer*innen fertig mit der Ausbildung und dürfen offiziell als Trainer*in eigenständig Sozialkompetenztrainings mit Schulklassen durchführen.
Wir danken herzlich den beteiligten Schulen, die ihre Türen für die angehenden Sozialkompetenztrainer*innen aus anderen Schulen im Land geöffnet haben.
Mehr zu den Trainer*innen
Dirk Buhmann www.skt-sh.de
Sandra Herz www.kompetenz-bildung-herz.de
Dietmar Lietz www.konflikttraining-selbstbehauptung.de

Wie geht es weiter mit TeamSTARK in M-V?
Mit unserer TeamSTARK-Ausbildung 2021/22 haben wir knapp 60 Sozialkompetenztrainer*innen in M-V ausgebildet. Die mehrteilige Ausbildung war qualitativ hochwertig und anspruchsvoll. Trotz allem gehört zu einem gelungenen Sozialkompetenztraining ein gutes Gespür für die Schülergruppen und natürlich zunehmende Trainingspraxis und -erfahrung.
Damit die TeamSTARK-Trainer*innen diese sammeln können, starten wir daher mit dem Aufbau eines TeamSTARK-Netzwerks in M-V und bieten zum Auftakt am 6.9. ein virtuelles Austauschforum für fachlich-didaktische Fragen der Sozialkompetenztrainer*innen. Am 8.9. bieten wir außerdem das TeamSTARK-Trainer-Netzwerktreffen an und informieren über finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen für die Sozialkompetenztrainer*innen.
Unsere Vision: Sozialkompetenztrainings an allen Schulen in M-V!

Aktuelle Termine für M-V:
TeamSTARK Austauschforum
6. September 2022, 13 – 15 Uhr (Zoom)
TeamSTARK – Austauschforum » RAA MV (raa-mv.de)
TeamSTARK Trainernetzwerk-Treffen
8. September 2022, 17 – 18.30 Uhr (Zoom)
TeamSTARK-Trainernetzwerk-Treffen » RAA MV (raa-mv.de)